Polnische Ostseeküste - Urlaub in Kolberg

- Termin:
- 03.09. - 09.09.2023
- Preis:
- 639 € p.P. / DZ
- EZ-Zuschlag:
- 140 €
Die über tausend Jahre alte Salzstadt Kolberg (Kolobrzeg) ist der bekannteste Kurort an der polnischen Ostsee. Das Kurbad fasziniert mit herrlichen, breiten Sandstränden, einem großen Hafen und einer sehr romantischen Umgebung. Das moderne Kolberg bietet viele Hotels, Kurhäuser und Pensionen. Die zum Teil nach historischem Vorbild rekonstruierte, lebendige Altstadt mit Cafés und guten Restaurants ist ein beliebtes Urlaubsziel. Genießen Sie die hervorragende jodhaltige Meeresluft bei einem Spaziergang zur Seebrücke, flanieren Sie entlang der langen Strandpromenade oder trinken einen Kaffee in der kleinen historischen Altstadt, alles überragend die Basilika aus dem Mittelalter.
1.Tag: Anreise nach Kolberg
Vorbei an Berlin und Stettin erreichen wir Kolberg. Es bleibt noch Zeit für einen ersten Spaziergang.
2.Tag: Freizeit oder Kolberg und Umgebung (Ausflugspaket fakultativ)
Sie besuchen das Zentrum mit der mächtigen Marienbasilika, dem neugotischen Rathaus und der mittelalterlichen Pulverbastei. Die Strandpromenade mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm und der Seebrücke gehören ebenso dazu, wie eine Fahrt durch die Kurzone mit Hotels und Kurhäusern bis zum Fischereihafen. Nun geht die Tour nach Budzistowo, der Wiege von Kolberg, weiter zu den kleinen Fischer- und Badeorten in der näheren Umgebung wie z.B. Kolberger Deep (Dzwirzyno), auf der Sie die wundervolle Natur mit feinsandigen Stränden, Dünen und endlosen Kiefernwäldern genießen. Nachmittags Freizeit im Hotel.
3. Tag: Freizeit oder Über Rügenwalde ins „Karierte Land“ (Ausflugspaket fakultativ)
Die ehemalige Königsstadt Rügenwalde (Darlowo) an der Mündung der Wipper (Wieprza) ist tatsächlich Ursprungsort der berühmten gleichnamigen Wurstwaren. Die Rügenwalder Mühle existiert allerdings nicht mehr. Im eingemeindeten Badeort Rügenwaldemünde liegen Hafen, Leuchtturm und Badestrand mit schönen Promenaden. Das Karierte Land umfasst ein Gebiet, wo traditionelle Architektur in Fachwerkbauweise mit schwarz geteerten Balken und weiß getünchter Füllung, was den Häusern das charakteristische gitterartige Aussehen verleiht, zu finden ist. In Schwolow werden wir zum Mittagessen erwartet und das Museum besuchen.
Sehr sehenswert!
4.Tag: Zur freien Verfügung
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, wie wäre es mit einer Hafenrundfahrt. Ihre Reiseleitung berät Sie gern.
5. Tag: Freizeit oder Pommersche Seenplatte (Ausflugspaket fakultativ)
Pommersche Seenplatte – die so genannte „Pommersche Schweiz“ – ist eine besonders reizvolle und malerische Hügellandschaft mit dem berühmten „Tal der fünf Seen“. Zur Seenplatte gehört der Drawsko-See/Drazigsee, der zweittiefste See Polens. Das Gebiet hat eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzen, Wildtiere und Vögel. Die zahlreichen Seen und Flüsse sind ein Paradies für Angler. Kurze Spaziergänge führen durch den Kurpark von Bad Polzin und Tempelburg. Mittagessen erwartet uns in einem typischen Gasthof. Ob Fisch oder Fleisch – Sie haben die Wahl.
6. Tag: Tag zur freien Verfügung
Nach einem ausgiebigen Frühstück lädt Sie der herrliche Strand oder auch das Naturschutzgebiet vorm Hotel zum Spazieren ein. Die Wellnesseinrichtungen im Hotel stehen ebenfalls zur Verfügung. Wir wünschen einen schönen Tag!
7. Tag: Heimreise
Mit einer frischen Brise Seeluft im Gepäck treten wir die Heimreise an.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Dreßler-Fernreisebus
- Bordservice
- Dreßler-Reiseleitung
- Begrüßungssekt
- 6x Übernachtung im Hotel Arka Medical Spa Kolberg
- 6x Frühstück
- 6x Abendessen
Zusatzkosten:
- Kurtaxe z,Z. 2,00 € p.P./Tag (zahlbar vor Ort)
Ausflugspaket 99 €/P.:
- 1x Ausflug Kolberg & Umgebung mit örtlicher Reiseleitung
- 1x Ausflug ins „Karierte Land“ mit örtlicher Reiseleitung, Mittagessen, Museumsbesuch
- 1x Ausflug Pommersche Seenplatte mit örtlicher Reiseleitung, Mittagessen
(MTZ 20 Personen)
Ihr Hotel:
Der Hotelkomplex Arka Medical Spa**** liegt im Kurteil der Stadt Kolberg, nur 70 m vom feinsandigen Strand entfernt. Alle Zimmer sind geräumig und mit Bad, Telefon, TV-SAT und einer Terrasse/Balkon ausgestattet sowie mit Lift erreichbar. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinnutzung. In der Anlage befinden sich Schwimmbecken mit Meerwasser, Whirlpool, Saunalandschaft und Fitness-Räume sowie Fahrradausleih. Massagen und andere Anwendungen sind vor Ort buchbar. Gastronomische Vielfalt bieten zwei Restaurants, die Hallenbar mit täglicher Musik, ein drehbares Panorama-Café in der höchsten Etage mit herrlichem Blick über die Ostsee. Liegen & Strandkörbe sind am Strand mietbar.
Die Linienbushaltestelle für Fahrten in die Innenstadt befindet sich direkt am Hotel.